Die mehrstufigen Filter können kombiniert werden, um die Treffer gezielt einzugrenzen und aus unzähligen Stellenangeboten in Millisekunden die passenden zu finden.
Innerhalb der Filter-Dropdowns können Nutzer suchen, was bei umfangreichen Listen, wie z.B. Standorten, hilfreich ist. Filter zeigen die Anzahl der Treffer an, aktivierte Filter werden übersichtlich angezeigt.
mit intelligenten Treffervorschlägen
mit Vorschau der Trefferzahl und Suchmöglichkeit
Hervorgehobene und angepinnte Stellenangebote
Die Karten- und Ortssuche erleichtert es Bewerbern, Stellenangebote in einem bestimmten Umkreis oder an einem bestimmten Ort zu finden.
jobigo nutzt hierfür die Geo-Funktionen der Google Maps API, dem Kartendienst mit den genauesten Daten.
mit intelligentem Clustering von mehreren Jobs am gleichen Ort
Ortung per Klick, Radius einstellbar
mit Adress-Autovervollständigung, Radius einstellbar
Konzepte der Conversion-Optimierung nutzen, um passive Bewerber zu aktivieren und mehr Bewerbungen von Talenten zu erhalten.
Jobs ohne Login mit einem Klick merken, Liste anzeigen und drucken
Bei neuen Stellenangeboten zur aktuellen Suche per Mail benachrichtigen lassen
Intelligente Anzeige passender Jobs
Eine zielgruppenspezifische Ansprache und für Bewerber interessante Inhalte sorgen für überzeugende Stellenangebote und eine hohe Attraktivität als Arbeitgeber.
jobigo ermöglicht die regelbasierte Ergänzung von relevanten Inhalten in Stellenanzeigen. Vom zielgruppenspezifischen Headerbild über passende Teambeschreibungen bis hin zu Videos.
Inhalte & Medien durch Regeln an die Zielgruppe der Stelle anpassen
Bebilderte oder ikonisierte Arbeitgeberleistungen
Texte und Medieninhalte über Arbeitgeber oder Team zeigen
Mitarbeiterzufriedenheit, Auszeichnungen und Awards präsentieren
Den Bewerbungsprozess transparent und direkt aufzeigen
Stellenangebote müssen auch auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und Facebook gut aussehen, wenn sie dort geteilt werden. Metadaten (sogenannte Open-Graph-Daten) sorgen dafür, dass Vorschaubild, Titel und Beschreibung optimal dargestellt werden.
Einfaches Teilen, optimale Darstellung in sozialen Netzwerken
Jobs mit einem Klick im eigenen Mail-Programm versenden
Wie gut die Usability einer Website wirklich ist, erkennt man daran, wie sie sich "anfühlt". Es sind die vielen Details, die "einfach funktionieren", die einen guten Eindruck machen.
Jede Suche über ihre URL mit allen Filtern teilen oder speichern
Jeder Suchzustand ist einfach per Browser-History blätterbar
jobigo importiert automatisch alle Stellenangebote aus einem oder mehreren Bewerbermanagementsystemen.
Dabei versteht sich jobigo mit jedem ATS über Standardschnittstellen (z.B. REST, XML, JSON).
Z.B. SAP SuccessFactors, Talentlink, Workday, Personio
Jobs aus unterschiedlichen ATS, z.B. bei Unternehmensgruppen
Mit der regelbasierten jobigo Mapping-Technologie können die Inhalte und Medien der Stellenangebote sehr flexibel automatisch angepasst werden.
So kann z.B. allen IT-Ausbildungsangeboten ein bestimmtes Headerbild zugeordnet werden.
Texte, Bilder, Videos, Social Benefits, Ansprechpartner, u.v.m. ergänzen
Erzeugen von Lat/Lng-Koordination u.a. für die Kartendarstellung
Bereinigung von Textformaten, Schreibweisen, u.a.
Aus einer Vakanz mehrere Stellenangebote generieren, z.B. an verschiedenen Standorten
Generierung von Metadaten für die automatische Indexierung durch die Google for Jobs Suchmaschine
Jobboard in beliebig vielen Sprachen, viele Sprachen sind bereits integriert
Menüpunkte für Header- und Footer-Menüs können einfach pro Sprache definiert werden
Stellenangebote sehen auch gedruckt gut aus, enthalten einen QR-Code und können z.B. für Aushänge verwendet werden
Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten zu Traffic, Besuchern, Verhalten und Zielerreichung
Integrationsmodus zur Einbindung des Jobboards in Websites ohne Header und Footer
Authentifizierung via OpenID Connect (z.B. zu Azure Active Directory) für zugangsgeschützte interne Jobboards
Stellenangebote vom jobigo Jobboard per API abrufen und in anderen Systemen nutzen
In einem unverbindlichen Gespräch beantworten wir Deine Fragen und zeigen Dir das System. Vereinbare einfach einen Termin.